Seigerdörner
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dörner — (Seigerdörner) sind Rückstände von der Scheidung leichtschmelziger von strengflüssigen Metallen durch Erhitzen der Legierungen bis zu einer Temperatur, bei der erstere ausschmelzen (»ausseigern«), letztere aber in mehr oder weniger zackigem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seigern — (Abseigern), das Ausschmelzen einer leichtflüssigern Substanz aus einer strengflüssigern bei einer den Schmelzpunkt der letztern nicht erreichenden Temperatur, z. B. von Wismut und Schwefelantimon aus ihren Erzen, von silberhaltigem Blei aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zinn — (Stannum) Sn, Metall, findet sich selten (Sibirien, Guayana, Bolivia) gediegen, mit Sauerstoff verbunden als Zinnerz SnO2 (mit 78,6 Z.), mit Schwefel, Kupfer, Eisen im Zinnkies, außerdem in geringen Mengen in einigen Mineralien, Mineralwässern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zinn — (lat. Stannum, chem. Zeichen Sn), metallisches Element, findet sich nicht gediegen, sondern meist an Sauerstoff gebunden als Zinnerz (s.d.). Die Reduktion des Zinnerzes erfolgt unter Zusatz schlackenbildener Materialien in Schacht oder Flammöfen; … Kleines Konversations-Lexikon